Sind Studenten Biertrinkend ?
Biertrinkende Studenten brechen seltener das Studium ab
Partys und Kneipenabende sind genau das, was die meisten Menschen mit einem aufregenden Studentenleben in Verbindung bringen. Eine Untersuchung zu den heutigen Studienabbrechern hat gezeigt, dass der vergnĂŒgliche Teil des Studiums viel wichtiger scheint, als man bisher angenommen hat. Das dĂ€nische Evaluations Institut EVA hat wĂ€hrend des Studienverlaufs 14 660 junge Menschen untersucht und zu ihren eigenen Gewohnheiten befragt. Das Ergebnis der Studie war daher mehr als ĂŒberraschend. Die Studenten, die Alkohol trinken, brechen das Studium deutlich seltener ab, als die Studenten, die als Abstinenzler gelten.

© spooky_kid – pixapay – CC0
Alkohol gehört in der Geselligkeit einfach dazu
Wie das bekannte Magazin âUniversity Postâ berichtet, ist es nicht der Alkohol selbst, der fĂŒr solche Fakten verantwortlich ist. Es ist eher die Kultur des Trinkens, die fĂŒr einen positiven Effekt dort verantwortlich ist. Das bedeutet, dass auf EinfĂŒhrungsveranstaltungen, bei Studentenpartys oder aber auch bei den lĂ€ngeren Gruppenarbeiten oft ein Glas Bier oder bei den Frauen ein Glas Sekt getrunken wird. Schlimm ist das nicht.
Doch wer solche Termine dahingehend mit der BegrĂŒndung absagt, keinen Alkohol trinken zu wollen, der verliert oftmals den Kontakt zu den anderen Studenten. Das klingt zwar hart, weil nicht alle Alkohol trinke, ist jedoch Fakt. Die Motivation fĂŒr die Studenten, die keinen Alkohol trinken sinkt daher deutlich, die UniversitĂ€t zu besuchen, da sie keinen weiteren Kontakt zu anderen Mitstudenten haben. Laut der Studie sind es sehr hĂ€ufig die auslĂ€ndischen Studenten, die ihr Studium abbrechen. SchlieĂlich sind sie mit der Trinkkultur an sich nicht vertraut, sodass es eher an diese Gewohnheiten liegt.
Ebenso besagt die Studie der EVA, dass es noch einige weitere Gruppen von Studenten gibt, die ihr Studium des öfteren abbrechen mĂŒssen. Das sind genau diejenigen, die einfach deutlich zu viel Alkohol trinken. Die Studenten, die daher verkatert in die Uni gehen oder selbst in der Vorlesung betrunken sind, laufen deutlich mehr Gefahr, dass sie nicht mehr die Leistungen bringen können, wie erhofft. Aufgrund dessen sollten Studenten grundsĂ€tzlich auf den Alkoholkonsum im Studium achten und schauen, dass das Lernen an sich nicht vernachlĂ€ssigt wird.
Ob Student oder nicht, man soll aufpassen, wie viel Bier man trinkt, bevor man sich sein Leben versaut.